Internationaler Kindertag - wann ist Kindertag 2023?

Der Kindertag wird auch als Weltkindertag, internationaler Kindertag oder internationaler Tag des Kindes bezeichnet, wobei es durchaus Unterschiede zu beachten gibt.
Die Kinder sollen immer im Vordergrund stehen uns es darf gespielt, gelacht und getanzt werden. Kinderfeste, Kindertags-Partys und Ausflüge mit Kindern werden veranstaltet, wobei den Erwachsenen immer die Rechte und Bedürfnisse der Kinder bewusst sein sollen. Der Kindertag wird weltweit in über 145 Staaten begangen, hat aber nicht überall ein einheitliches Datum. Der internationale Kindertag wird meist am 1. Juni jeden Jahres gefeiert, wobei der Weltkindertag in vielen Ländern ein unterschiedliches Datum hat.

Kindertag historisch

Die Idee, einen Kindertag einzuführen und somit auf die Entwicklung der Kinderrechte aufmerksam zu machen, entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das erste Land war die Türkei, die 1920 zeitgleich mit der Staatsgründung einen Kindertag einführte. Seit 1921 wird dort am 23. April der Tag des Kindes gefeiert. Die englische Grundschullehrerin Eglantyne Jebb gründete, aufgerüttelt durch das Elend der Flüchtlingskinder nach dem 1. Weltkrieg, das britische Komitee „Save the Children” und schickte 1923 ein Fünf-Punkte-Programm an den Völkerbund in Genf. Am 24. September 1924 wurde die "Genfer Erklärung" von der Generalversammlung des Völkerbundes verabschiedet. Ein Punkt dieser Erklärung war die Anregung zur Einführung eines internationalen Kindertages, welcher daraufhin auch von verschiedenen Staaten eingeführt wurde. Mit der Gründung der UNO am 26. Juni 1945 wurde der Völkerbund aufgelöst, wobei die "Genfer Erklärung" nicht übernommen wurde.

Internationaler Kindertag

Im November 1949 tagte die IDFF (Internationale Demokratische Frauenföderation) in Moskau und legte den 1. Juni als jährlich stattfindenden internationalen Kindertag fest. Im Januar 1950 schloss sich der Weltbund der Demokratischen Jugend dieser Idee an und am 1. Juni 1950 fand dann der erste internationale Tag des Kindes statt.
Kurz darauf schlossen sich viele sozialistische Länder an und nutzten den Tag, um auf spezielle Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. Neben einer Ausrichtung als Gedenk- und Ehrentag für Kinder wird der Kindertag heute häufig als Aktionstag mit politischen Themen und Pressemitteilungen gefeiert. Ziel sollte sein, weltweit auf die Kinderrechte, den Kinderschutz und allgemein auf die Kinderpolitik aufmerksam zu machen.

Weltkindertag

Auf der 9. Vollversammlung der UNO am 21. September 1954 wurde den Mitgliedstaaten empfohlen, einen weltweiten Kindertag einzurichten. Beauftragt wurde die UNICEF mit der Ausrichtung dieses weltweiten Tages. Jedes UN-Mitgliedsland wurde verpflichtet, die Arbeit der UNICEF zu unterstützen, wobei die Wahl des Datums und auch der Schwerpunkt ihnen selbst überlassen wurde. 35 Jahre nach der "Genfer Erklärung" wurde 1959 von der Generalversammlung der UN die „Erklärung der Rechte des Kindes“ einstimmig verabschiedet, war aber immer noch nicht für alle bindend. Erst 10 Jahre später wurde völkerrechtsverbindlich das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ von der UN-Vollversammlung verabschiedet und wird seither am 20. November als Internationaler Tag der Kinderrechte von der UN gefeiert.

Deutscher Kindertag

Da jedes Land einen eigenen Termin für den Weltkindertag festsetzen kann, wurde der 20. September als Weltkindertag für Deutschland beschlossen.

Seit 1954 wird in der Bundesrepublik Deutschland der deutsche Kindertag stets am 20. September gefeiert. In der ehemaligen DDR wurde jährlich der internationale Kindertag am 1. Juni begangen. Seit der Wiedervereinigung wird am 20. September in Gesamtdeutschland der Kindertag mit geselligen Veranstaltungen und Festen gefeiert. Aber auch Politiker nutzen den Tag für Ansprachen, um auf familienpolitische Themen und auf Kinderrechte sowie die kindlichen Bedürfnisse aufmerksam zu machen.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Autor: Ferien Feiertage