Feiertage Berlin 2023, 2024 und 2025
Im Jahr 2023 gibt es zehn gesetzliche Feiertage in Berlin. Die deutsche Hauptstadt ist damit eines der Bundesländer mit der geringsten Anzahl an Feiertagen im Jahr. Anders als in anderen Gebieten gelten beispielsweise der Reformationstag oder Allerheiligen nicht als offizielle Feiertage in Berlin. Die meisten dieser liegen 2023 im April (Karfreitag, Ostermontag), im Mai (1. Mai, Christi Himmelfahrt) sowie im Dezember (1. und 2. Weihnachtsfeiertag).
Feiertage im Bundesland Berlin
In der Stadt Berlin gibt es insgesamt neun gesetzliche Feiertage. Die Hauptstadt zählt damit zu den Bundesländern mit der geringsten Anzahl an Feiertagen.
-
Das Jahr beginnt mit dem Neujahrstag am 01. Januar. Wie überall auf der Welt, fängt auch in Berlin das Leben am Neujahrstag etwas später an. Die jährliche Silvesterfeier am Brandenburger Tor und an vielen anderen Orten hinterlässt ihre Spuren. Fitnessfreunde erwartet das Jahr mit dem Neujahrslauf.
-
Die nächsten gesetzlichen Feiertage in Berlin haben einen christlichen Hintergrund. Karfreitag und Ostermontag gehören zum Osterfest. Der Karfreitag wird etwas stiller begangen als andere Feiertage, obwohl Berlin mit seiner kulturellen Vielfalt und seinen Touristen nicht ausschließlich auf christliches Brauchtum ausgerichtet ist. Zu Ostern sind dennoch viele Kirchen gut besucht, ganz besonders der Berliner Dom. Rund um das Osterfest gibt es in der Stadt viele Veranstaltungen, bei denen die Familie und die Kinder im Vordergrund stehen. Der Ostermontag wird gerne genutzt, um Ausflüge zu machen und Freunde zu besuchen.
-
Am 1. Mai wird der gesellschaftlich-sozial motivierte Maifeiertag auch in Berlin mit Kundgebungen der Gewerkschaften begangen. Politische Kundgebungen und Umzüge Autonomer werden zunehmend von fröhlichen Straßenfesten der friedlichen Bevölkerungsteile der Innenstadtbezirke überlagert.
-
Christi Himmelfahrt hat auch in Berlin den Beinamen „Vatertag“ erhalten. Im Vergleich zu ländlichen Gegenden trifft man jedoch eher weniger feiernde Männergruppen in der Stadt an. Bei schönem Wetter haben stattdessen familienfreundliche Ausflugslokale Hochkonjunktur.
-
Pfingsten ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Der Pfingstmontag ist in Berlin gesetzlicher Feiertag. Pfingstkonzerte im Zoo und im Tierpark haben eine lange Tradition. Der „Karneval der Kulturen“, ein bunter Umzug durch Kreuzberg, findet am Pfingstsonntag statt und wirkt am Pfingstmontag in Form eines Straßenfestes nach.
-
Der „Tag der Deutschen Einheit“ wird am 03. Oktober auch in Berlin gefeiert. Politische Reden und schöne Ausflüge bei gutem Herbstwetter sind für die Berliner an der Tagesordnung.
-
Der Erste und der Zweite Weihnachtsfeiertag am Ende eines Jahres dienen der Besinnlichkeit und werden für Aktivitäten mit der Familie und Verwandtenbesuche genutzte.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Schulferien in Berlin.