Termin Ostern 2024, 2025, 2026

  bundesweit arbeitsfrei? 2024 2025 2026
Gründonnerstag Gründonnerstag 2024 28.03. Gründonnerstag 2025 17.04. Gründonnerstag 2026 02.04.
Karfreitag ja Karfreitag 2024 29.03. Karfreitag 2025 18.04. Karfreitag 2026 03.04.
Ostersonntag Ostersonntag 2024 31.03. Ostersonntag 2025 20.04. Ostersonntag 2026 05.04.
Ostermontag ja Ostermontag 2024 01.04. Ostermontag 2025 21.04. Ostermontag 2026 06.04.

Hier finden Sie die Termine für die Osterferien / Frühjahrsferien

Ostern 2024 findet vom 29.03.2024 (Karfreitag) bis zum 01.04.2024 (Ostermontag) statt. Der Ostersonntag fällt somit auf den 31. März. Wie in jedem Jahr, so ist auch 2024 das Osterfest bei der Urlaubsplanung eine gute Möglichkeit, Brückentage zu nutzen. Mit 8 Urlaubstagen lässt sich in beiden Wochen zu Ostern 2024 eine freie Zeit von insgesamt 14 aufeinanderfolgenden Tagen erzielen.

Ostern gehört zu den Festen, deren Datum jedes Jahr anders ist. Der Sonntag ist der erste nach dem ersten Vollmond im Frühling. Die Vollmondregel garantiert, dass es am Karfreitag nie mehr eine Sonnenfinsternis geben kann.
Fast alle christlichen Feiertage werden vom Sonntag aus berechnet. In entsprechendem Abstand zum Ostersonntag folgen so Christi Himmelfahrt 2024 (+39 Tage), Pfingsten 2024 (+49/+50 Tage) und Fronleichnam (+60 Tage).

Ist Ostern arbeitsfrei?

Da es sich bei Karfreitag und Ostermontag um gesetzliche bundesweite Feiertage handelt, sind diese für viele Arbeitnehmer arbeitsfrei. Selbiges gilt für den Ostersonntag, welcher als Sonntag auch sonst kein Werktag ist. Ausnahmen bestehen in Berufen, welche an Feiertagen regulär tätig sind, wie beispielsweise Angestellte von bestimmten öffentlichen Einrichtungen (Feuerwehr, Krankenhäuser), dem Transportgewerbe oder auch der Gastwirtschaft.

Wie sind die Ladenöffnungszeiten zu Ostern?

Aufgrund des Status als in der Regel arbeitsfreie Feiertage, sind viele Geschäfte an den Osterfeiertagen geschlossen. Ausnahmen bestehen bei Gastgewerbe, Tankstellen, Transportunternehmen, teilweise Blumenläden, öffentliche Einrichtungen und weitere einzelne Geschäfte.

Für allgemeine Einkäufe sollten der Gründonnerstag oder der Karsamstag vorgezogen werden.

Bezüglich der Ladenöffnungszeiten im Ausland (Großbritannien, Frankreich usw.) empfiehlt sich vor Antritt einer Reise zu Ostern das Einholen von Informationen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Warum feiern wir Ostern?

Warum feiern wir Ostern?

Denkt jemand an Ostern, denken viele Menschen automatisch an Ostereier, Osternester, Eier verstecken, Osterhasen und an die freie Zeit mit der Familie. So sind der Karfreitag, der Ostersonntag und der Ostermontag staatlich anerkannte Feiertage. Mit verschiedenen christlichen und außerchristlichen Osterbräuchen werden die Vertreibung des Winters und das Wiedererwachen der Natur gefeiert. Die Bräuche zu Ostern reichen von dem Bemalen der Ostereier, Sträucher und Bäume im Vorgarten mit Eiern schmücken, Osterwasser aus einem Bach oder einer Quelle holen bis zum Osterfeuer abbrennen.

Heute ist es ein Fest der Familie und der Kirche. In den christlichen Kirchen wird die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, gefeiert. Ostern ist ein Fest der Freude und des Lichtes. Alles Traurige wird überwunden und vieles Unverständliche aufgelöst. So wird das Osterfest vom Christentum wahrgenommen, ist es doch das höchste und bedeutendste Fest im christlichen Kirchenjahr. Kirchen, Kapellen und deren Altäre werden mit Kerzen und viel Grün festlich geschmückt. Hier werden u. a. junge Birkenzweige verwendet, die als Symbol des neuen Lebens gesehen werden.

Eine eindeutige Zuweisung für das Wort Ostern gibt es nicht. Möglich ist, dass das heute gebräuchliche deutsche Wort Ostern von dem indogermanischen Wort "Ostara" abgeleitet ist. So hieß die germanische Göttin der Morgenröte, der Fruchtbarkeit und des Frühlings. Ihr zu Ehren wurde jedes Jahr im Frühjahr ein großes Fest veranstaltet. Eine weitere Möglichkeit ist die Abstammung des Wortes Ostern aus der christlichen Vergangenheit. Die Entdeckung des leeren Grabes am frühen Morgen, als gerade die Sonne aufging, geschah lt. Altem Testament am Sonntagmorgen, dem ersten Tag der Woche, und macht somit die Morgenröte zu einem Symbol des Christentums. Daraufhin ließen sich viele neue Christen am Ostermorgen bei Sonnenaufgang taufen.

Welchen geschichtlichen Hintergrund hat Ostern?

Welchen geschichtlichen Hintergrund hat Ostern?

Die Wurzeln des Osterfestes liegen im jüdischen Passah-Fest, auch Pessach-Fest genannt. Es ist eines der wichtigsten Feste des Judentums und erinnert an den Auszug der Juden aus der ägyptischen Sklaverei. Auch Jesus wuchs in dieser Tradition auf. Er zog der Überlieferung zufolge am Palmsonntag auf einem Esel in Jerusalem ein. Die Bevölkerung legte ihm Palmwedel auf die Straße, werden doch vielerorts die Palmen als heilige Bäume verehrt. Alle hofften, dass er sie befreien würde, denn zu der Zeit war Jerusalem von den Römern besetzt. Zum Passah-Fest, das mehrere Tage dauerte, versammelten sich traditionell viele Leute in Jerusalem. Sie schlachteten Lämmer, die gemeinsam verzehrt wurden. Aber es sollte das letzte Fest sein, das er feierte. Am Donnerstag, der heute als Gründonnerstag gefeiert wird, saß Christus der Überlieferung nach mit seinen Jüngern zusammen. Sie tranken Wein und er brach das Brot und segnete die Gaben. Mit dieser Handlung erhob er das Abendmahl zur christlichen Gedächtnisfeier. Er wusste, dass es das letzte Abendmahl für ihn sein würde, dass er von einem seiner Jünger verraten und sterben würde. Als er danach in den Garten Getsemani am Ölberg ging, um zu beten, verhafteten ihn römische Soldaten. Jesus wurde verhört und gefoltert. Die Soldaten zerrten ihn vor Pilatus, den damaligen römischen Statthalter von Jerusalem, der ihn zum Tod am Kreuz verurteilte, weil er dessen Macht fürchtete. Nachdem die Römer ihm eine Dornenkrone aufgesetzt hatten, musste er am Karfreitag sein eigenes Kreuz auf einen Berg tragen, wo er gekreuzigt wurde. Jesus starb am Kreuz und wurde später in eine Höhle gelegt, nachdem man ihn in Tücher gewickelt hatte. Vor den Eingang rollte man einen großen schweren Stein, um die Höhle zu verschließen. Am nächsten Morgen, dem Ostersonntag, gab es ein Erdbeben und verscheuchte die römischen Wächter. Einige Frauen, die nach ihm sehen wollten, sahen, dass der Stein weggerollt und die Höhle leer war. Ein Engel erschien ihnen und sagte, dass der Sohn Gottes von den Toten auferstanden war. Die Frauen benachrichtigten die Jünger, die sich daraufhin am Abend versammelten. Da erschien Ihnen Jesus und sagte ihnen, dass Gott ihn in den Himmel geholt habe.

Wie wird der Termin für Ostern festgelegt?

Wie wird der Termin für Ostern festgelegt?

Von den Anfängen des Christentums bis zum 3. Jahrhundert wurde Ostern nur an einem Festtag gefeiert. Je nach Religions- und Glaubenszugehörigkeit konnte das Osterdatum sehr verschieden sein. Später wurde die Karwoche eingeführt, die am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, beginnt. Sie diente als Vorbereitungszeit zur Fastenzeit. Im 4. Jahrhundert wurden die "Drei heiligen Tage" eingeführt. Diese dauerten vom Abend des Gründonnerstags bis zum Morgen des Ostersonntags. Auf dem Konzil von Nicäa, das im Jahr 325 vom römischen Kaiser Konstantin einberufen wurde und 2 Monate und 12 Tage dauerte, wurde festgelegt, dass der Ostersonntag am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert wird. Nach Einführung des gregorianischen Kalenders kam es wieder zu Uneinigkeiten. In der Westkirche liegt noch heute das Datum für das Osterfest zwischen dem 22. März und dem 25. April. Abhängig vom ersten Frühlingsvollmond findet es immer am Sonntag danach statt. Kalendarischer Frühlingsanfang ist am 21. März. Während die Westkirche am Termin des Ostersonntags festhielt, nahm die Ostkirche den Termin nicht an. Sie verwendeten weiterhin den julianischen Kalender, was bedeutet, dass die orthodoxen und altorientalischen Kirchen meist zwischen 1 – 5 Wochen später feiern.

Ostern zählt zu den beweglichen Feiertagen und wird immer nach dem kalendarischen Frühlingsanfang gefeiert. Das Osterdatum hat für verschiedene Termine weiterer beweglicher Feiertage eine besondere Bedeutung:

  • Aschermittwoch = 46 Tage vor Ostern
  • Palmsonntag = sieben Tage vor Ostern
  • Gründonnerstag = drei Tage vor Ostern
  • Karfreitag = zwei Tage vor Ostern
  • Christi Himmelfahrt = 39 Tage nach Ostern (der 40. Tag)
  • Pfingstsonntag = 49 Tage nach Ostern (der 50. Tag)
Was hat es mit Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag auf sich?

Was hat es mit Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag auf sich?

Ein Teil dieser Feiertage stellt den bedeutendsten Teil der Karwoche dar. Die Karwoche ist die wichtigste kirchliche Woche des Jahres und findet in der letzten Woche der vierzigtägigen Fastenzeit (beziehungsweise Passionszeit) statt. Sie beginnt am Palmsonntag und endet am Karsamstag.

Gründonnerstag

Nach der Überlieferung feierte Jesus am Gründonnerstag das Passah-Fest gemeinsam mit seinen Jüngern. In der christlichen Geschichte ist dies als das letzte Abendmahl bekannt. Mit dem Gründonnerstag beginnt das Triduum, die heiligen drei Tage.

Karfreitag

In der christlichen Geschichte ist Karfreitag der Tag, an dem Jesus Christus sein Kreuz auf den Berg trug und am selbigen Tag dort bei der Kreuzigung starb. Für Protestanten ist er der höchste Feiertag des Kirchenjahres, welcher mit einem Verbot von Feiern und Sportveranstaltungen einhergeht. Auch für Katholiken ist er ein strenger Tag für Buße und Abstinenz.

Der Karfreitag 2024 wird am 29. März des Jahres gefeiert.

Karsamstag

Mit dem Karsamstag endet die Karwoche durch die Osternacht, in welcher die Ostermesse abgehalten wird. An ihm spielt aus religiöser Sicht der Sieg über das Böse und die Rettung der Erlösten eine wesentliche Rolle.

Ostersonntag

Der Ostersonntag stellt den Höhepunkt des Kirchenjahres für Katholiken dar. An ihm wird der Auferstehung von Jesus Christus gedacht. Zudem endet das Triduum und das eigentliche Osterfest mit den bekannten Bräuchen beginnt.

Ostersonntag 2024 ist am 31. März und somit der Maßstab für die Berechnung von weiteren kirchlichen Feiertagen in der ersten Jahreshälfte wie Himmelfahrt und Pfingsten.

Ostermontag

Der Ostermontag ist der Tag des Emmausgangs zweier Jünger, welche auf diesem dem auferstandenen Christus begegneten. Er hat die Bedeutung eines Hochfestes und ist die Fortführung des Osterfestes.

Der Termin für Ostermontag 2024 ist der 01.April.

Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Festtagen erhalten Sie hier auf unserer Seite zur Karwoche / dem Osterwochenende.

Wie wird die Osternacht gefeiert?

Wie wird die Osternacht gefeiert?

Die Osternacht dauert vom Abend des Karsamstags bis zum Morgen des Ostersonntags. Traditioneller Höhepunkt der Nacht sind die überall veranstalten Gottesdienste (mit Abendmahlsfeier / Eucharistiefeier). Im Zentrum der Lichtfeiern steht die Osterkerze, welche eine Verbindung zur Taufe herstellt. In der Nacht wird zudem das in dem christlichen Glauben fundamentale Weihwasser geweiht. Informationen zu den regionalen Veranstaltungen zu Ostern 2024 sind beispielsweise über die Kirchen erhältlich.

Warum ist der Osterhase das Symbol für das Osterfest?

Warum ist der Osterhase das Symbol für das Osterfest?

Der Osterhase ist in unserer Kultur neben den Ostereiern das prägnanteste Symbol für das Fest im März oder April. Die Entstehung des Symbols ist nicht zweifelsfrei nachzuvollziehen. Vermutlich geht er auf eine heidnische Tradition zurück (Hase als Fruchtbarkeitssymbol), welche von den Christen adaptiert worden ist. Für weite Popularität innerhalb der Bevölkerung sorgten die ab dem 19. Jahrhundert vertriebenen Spielzeugfiguren und Bücher.

Mehr zum Osterhasen hier.

Warum werden zu Ostern Ostereier versteckt?

Warum werden zu Ostern Ostereier versteckt?

Warum Ostereier versteckt werden, lässt sich nicht exakt beantworten. Es existieren verschiedene Theorien, welche sich auf der Bedeutung der Eier in unterschiedlichen kulturellen Gemeinschaften begründen. Rund um das Osterei haben sich im Laufe der Geschichte unterschiedliche Traditionen herausgebildet, wie das Eiertitschen und Eiertrudeln. Heute werden die Eier mit unterschiedlichen Techniken bemalt und verziert.

Tipp für 2024: Wem Batik-; Kratz- und Ätztechnik zu aufwendig sind, kann die Eier mit Stempeln, Aufklebern und kleinen Dingen aus Haushalt und Garten aufpeppen.

Welche Osterbräuche gibt es noch?

Welche Osterbräuche gibt es noch?

Neben dem Verstecken der Ostereier bieten weitere Bräuche Inspiration für Ostern 2024.

Zu diesen zählen:

  • Osterwasser: Schöpfen des Wassers aus einem Brunnen oder einer Quelle. Dem Wasser wird eine heilende Wirkung zugeschrieben.
  • Osterfeuer: Anzünden eines Feuers, um den Winter endgültig zu verscheuen. Einer der beliebtesten Osterbräuche in Deutschland.
  • Osterkerzen: Alter Brauch, dessen Licht als Zeichen des Lebens gilt. Es soll die Herzen der Glaubensgemeinschaft entfachen und eine Erinnerung an die Taufe sein.
  • Osterlamm: Stammt aus dem jüdischen Passah-Fest. Ursprünglich diente das Schlachten des Osterlamms dazu, von der 10. Plage verschont zu bleiben. In der Gegenwart symbolisiert es das Opfer Jesu für die Menschheit.
  • Osterlachen: Früher vor allem in Bayern weit verbreitet, heute nur noch selten in Deutschland anzutreffen. Soll die Freude über den Triumph des Lebens ausdrücken.
  • Osterspaziergang: Geht auf den Emmausgang zurück. Auf diesem begegnete zwei Jüngern der wiederauferstandene Jesus. Heute wird dies überwiegend im süddeutschen Raum am Ostermontag mit dem Osterspaziergang gefeiert.
  • Osterreiten: Dieser Brauch geht auf die Verbreitung der Botschaft der Auferstehung zurück. Er ist in Sachsen und Bayern bedeutend.

Detailliertere Informationen zu den einzelnen Traditionen erhalten Sie auf unserer Seite über Osterbräuche.

Bauernregeln

Bauernregeln

So vielfältig die Farben der Ostereier sind, so vielfältig sind auch die Bauern- und Wetterregeln zu den Osterfeiertagen.

  • Ist der Gründonnerstag weiß, wird der Sommer sicher heiß.
  • Ist der Palmsonntag ein heiterer Tag, für den Sommer ein gutes Zeichen sein mag.
  • Am Gründonnerstag und Karfreitag Regen, gibt selten Erntesegen.
  • Ein Wind, der von Ostern bis Pfingsten regiert, im ganzen Jahr sich wenig verliert.
  • Februar mit Frost und Wind macht die Ostertage lind.

Der Wahrheitsgehalt lässt sich naturgemäß nur wenige Monate später begutachten. Ob die Regeln 2024 zutreffen - wir werden es sehen.

Zu den weiteren Bauernregeln zum Osterfest hier.

Ostersprüche

Ostersprüche

Ostersprüche gibt es in vielfältiger Form: klassische und moderne, in Reimen und als Zitate, kurze und lustige.

Wenn die Schokolade keimt,
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
"lockenklingen" sich auf
"Lenzes Schwingen" endlich reimt,
und der Osterhase hinten auch schon presst,
dann kommt bald das Osterfest.

(Joachim Ringelnatz)

Ich will zum frohen Osterfest
dir fröhlich gratulieren.
Vielleicht gelingt es irgendwo,
ein Häschen aufzuspüren?
Dann lege ich in seinen Korb
ein Blatt mit tausend Grüssen;
das soll es dir als Festgruss bringen;
mit seinen flinken Füssen!

(Volksgut)

Eine Auflistung weitere Ostersprüche finden Sie hier.

Ausflugsziele zu Ostern

Ausflugsziele zu Ostern 

Die Ostertage sind eine schöne Gelegenheit für einen Kurzurlaub. Wer an das "große" Wasser möchte, dem sei das Ostseebad Kühlungsborn empfohlen. Der historische Badeort wird die "grüne Stadt am Meer" genannt. Die Hotel Kühlungsborn sind auf ihre Besucher eingestellt. Der Strand ist über 3 Kilometer lang und hat die längste Promenade Deutschlands. Eine Fahrt mit dem "Molli", einer historischen Schmalspurbahn, von Kühlungsborn nach Bad Doberan ist auf jeden Fall ein Erlebnis.

Da Ostern  in den meisten deutschen Bundesländern mit ein- oder zweiwöchigen Ferien verbunden ist, ist das Feiertagswochenende willkommener Anlass für Ausflüge und Urlaube. Einzig in Sachsen-Anhalt gibt es nur einen kurzen Osterferienabschnitt.

Welche Veranstaltungen gibt es zu Ostern?

Als erster zusammenhängender Zeitraum von Feiertagen im Jahr ist Ostern bei Veranstaltern von kulturellen Events seit jeher ein gerne verwendeter Termin. Da die Feiertage mit Ausnahme von Karsamstag bis auf wenige Berufe arbeitsfrei sind, werden sie von Familien und Paaren für Ausflüge genutzt.

Folgende Veranstaltungen gibt es in vielen Gegenden zum Osterfest:

  • religiöse / kirchliche Darbietungen
  • allgemein zugängliche Veranstaltungen wie Osterfeuer und Ostermärkte

In der deutschen Hauptstadt Berlin:

  • Oster-Ritter-Spectaculum (Ritterfestspiele in der Zitadelle Spandau)
  • Osterfest im Museumsdorf Düppel
  • Philharmonie Berlin und die Staatsoper Berlin mit Opernaufführungen und Konzerten

Rheinland-Pfalz:

  • Eierlage“ in Schönecken: Lauf-Wettkampf über mehrere Kilometer, bei dem 104 Eier aufgesammelt werden müssen

Reiseziele zu Ostern:

  • Bodensee: mit der Blumeninsel Mainau und dem süddeutschen Klima im Frühling eine sehr gute Adresse
  • Potsdam: die Parklandschaft der brandenburgischen Landeshauptstadt erstrahlt zu Ostern oft schon in erstem Grün
  • Ostseeküste mit Rügen und Usedom: bei gutem Wetter locken Strandspaziergänge, der Rasende Roland und das Meeresmuseum. Bei Regen können die Wellnesseinrichtungen der Hotels genossen werden.
  • Schwarzwald und Breisgau: oft die wärmste Gegend in Deutschland, daher im Frühling besonders zu empfehlen
Weißer Sonntag

Weißer Sonntag, Klein-Ostertag, Kleinostern oder auch Barmherzigkeitssonntag genannt, ist der Sonntag nach Ostern - der zweite Sonntag nach der Osterzeit (katholische Zählung). Mit diesem Tag endet die 8-tägige Osteroktav, die mit dem Ostersonntag beginnt und im katholischen als Hochfest begangen wird. Der früheste Termin für den Weissen Sonntag ist der 29. März und der späteste der 2. Mai.

Warum es der "weiße" Sonntag heißt, kann man nur mutmaßen: Weiße Taufgewänder, die in der frühen Kirche von den in der Osternacht Getauften bis zu diesem Tag getragen wurden. Quelle: Wiktionary

Autor: Ferien Feiertage