Feiertage Rheinland-Pfalz 2023, 2024 und 2025

Natürlich haben die bundesweiten gesetzlichen Feiertage auch in Rheinland-Pfalz ihre Gültigkeit. Dazu gehören der Neujahrstag am ersten Januar, der Karfreitag, der Ostermontag, der erste Mai, Christi Himmelfahrt, der Pfingstmontag und der Tag der deutschen Einheit am dritten Oktober. Auch der erste und zweite Weihnachtsfeiertag gehören selbstverständlich dazu. Darüber hinaus können sich die Rheinland-Pfälzer noch über zwei Feiertage mehr freuen, die zwar nicht bundesweit gültig sind, in diesem Bundesland jedoch als gesetzliche Feiertage zelebriert werden. Es handelt sich um Fronleichnam und Allerheiligen.

Alle Angaben zu den Feiertagen in Rheinland-Pfalz ohne Gewähr.

Feiertage 2023 2024 2025
Neujahrstag Neujahrstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.01. Neujahrstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.01. Neujahrstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.01.
Heilige Drei Könige - - -
Internationaler Frauentag - - -
Gründonnerstag - - -
Karfreitag Karfreitag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 07.04. Karfreitag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 29.03. Karfreitag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 18.04.
Ostersonntag Ostersonntag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 09.04. Ostersonntag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 31.03. Ostersonntag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 20.04.
Ostermontag Ostermontag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 10.04. Ostermontag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.04. Ostermontag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 21.04.
1. Mai 1. Mai in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.05. 1. Mai in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.05. 1. Mai in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.05.
Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt in RP 2025 Rheinland-Pfalz 18.05. Christi Himmelfahrt in RP 2025 Rheinland-Pfalz 09.05. Christi Himmelfahrt in RP 2025 Rheinland-Pfalz 29.05.
Pfingstsonntag Pfingstsonntag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 28.05. Pfingstsonntag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 19.05. Pfingstsonntag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 08.06.
Pfingstmontag Pfingstmontag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 29.05. Pfingstmontag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 20.05. Pfingstmontag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 09.06.
Fronleichnam Fronleichnam in RP 2025 Rheinland-Pfalz 08.06. Fronleichnam in RP 2025 Rheinland-Pfalz 30.05. Fronleichnam in RP 2025 Rheinland-Pfalz 19.06.
Mariä Himmelfahrt - - -
Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit in RP 2025 Rheinland-Pfalz 03.10. Tag der Deutschen Einheit in RP 2025 Rheinland-Pfalz 03.10. Tag der Deutschen Einheit in RP 2025 Rheinland-Pfalz 03.10.
Reformationstag - - -
Allerheiligen Allerheiligen in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.11. Allerheiligen in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.11. Allerheiligen in RP 2025 Rheinland-Pfalz 01.11.
Buß- und Bettag - - -
Heiligabend Heiligabend in RP 2025 Rheinland-Pfalz 24.12. Heiligabend in RP 2025 Rheinland-Pfalz 24.12. Heiligabend in RP 2025 Rheinland-Pfalz 24.12.
1. Weihnachtstag 1. Weihnachtstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 25.12. 1. Weihnachtstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 25.12. 1. Weihnachtstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 25.12.
2. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 26.12. 2. Weihnachtstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 26.12. 2. Weihnachtstag in RP 2025 Rheinland-Pfalz 26.12.

Feiertage in Rheinland-Pfalz

Fronleichnam

Fronleichnam ist in insgesamt acht Bundesländern ein offizieller Feiertag. Neben Rheinland-Pfalz handelt es sich dabei um Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. Zusätzlich ist der Feiertag in einigen katholischen Regionen Sachsens und Thüringens Bestandteil des offiziellen Feiertagskalenders. Fronleichnam dient dem Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie. Die liturgische Feier der Eucharistie ist eine symbolische Anlehnung an das letzte Abendmahl Christi: Seine Gestalt ist anwesend in Brot und Wein, die Gläubige bei der Heiligen Messe empfangen. Der Termin für Fronleichnam fällt in Rheinland-Pfalz stets auf den Donnerstag der zweiten Woche nach Pfingsten.

Allerheiligen

Allerheiligen wird stets am ersten November begangen. Außer in Rheinland-Pfalz ist Allerheiligen nur in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Saarland ein gesetzlicher Feiertag. Es geht um das Gedenken aller Heiligen. Das betrifft einerseits alle Heiliggesprochenen, andererseits aber auch alle Heiligen, die nicht heiliggesprochen wurden und selbst all jene, von deren Heiligkeit die Menschen keine Kenntnis haben, sondern die nur Gott als heilig erkennt. An Allerheiligen schenkt man seinen Patenkindern das Hefegebäck „Striezel“.